Es gibt Dinge, die lassen einen nicht mehr los. Das Nähen wäre wohl so etwas. Und Schokolade. Und für uns Nähnerds sind es manchmal auch ganz besondere Schnittmuster. Eines dieser Schnittmuster, die man irgendwann fast blind nähen kann, ist das Bethioua-Shirt von Ellepuls. Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass ich eher zufällig über diesen Schnitt gestolpert bin, den Elke in der Version Bethioua Mini (Größen 86 bis 98) allen Newsletter-Abonnenten gratis zur Verfügung stellt. Binnen kürzester Zeit hatte ich schon drei Versionen der Bethioua Mini genäht. Und dann rief Elke zum großen Probenähen auf.
Mein erstes Probenähen!
Ich war dabei. Und dann auch noch für einen Schnitt, dem ich ohnehin verfallen bin. Hammer! Es hat riesig Spaß gemacht, vor allem, weil Elke es geschafft hat, über Facebook eine regelrechte „Bethioua-Fan-Community“ zu organisieren. Über fünfhundert tolle Fotos von weit mehr als einhundert Designbeispielen sind entstanden. Eine riesige Menge an Inspiration für alle, die sich auch mal an der Bethioua versuchen wollen.
Ein ganz besonderes Raglanshirt
Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Von vorn eher schlicht gehalten, trumpft das lässige Raglanshirt mit einer sehr interessant gestalteten Rückenpartie auf. Die Ärmel bilden zusammen eine Passe im Rücken, was besonders mit gestreiften Stoffen einen tollen Effekt ergibt. Das Shirt hat leichte Fledermausärmel, sitzt eher locker (Stichwort: Oversized!) und eignet sich daher super für aktive Kids, die viel Bewegungsfreiheit mögen. In Sweat statt Jersey wird aus dem Shirt sogar ein kuscheliger Winterpulli. Trotz der extravaganten Rückenpartie ist das Shirt durchaus auch für Anfänger geeignet. Das Nähen der Rundung ist einfacher, als es aussieht. Spätestens bei der zweiten Bethioua näht man die Passe, als hätte man nie etwas anderes gemacht.
Ein vielseitiges Schnittmuster
Die Stoffkombinationen sind endlos. Einen kleinen Eindruck der Möglichkeiten, die das Schnittmuster bietet, findet ihr auf Elke’s Blog. Aber auch der Schnitt selbst ist variabel. So gibt es zum Beispiel drei verschiedene Saumvarianten:
- mit geradem Saum
- mit Saumbündchen
- und mit gerundetem Saum vorn und hinten.
Mein Beispiel hier hat vorne einen geraden und hinten einen abgerundeten Saum. (Ha! Das wäre dann Kombinationsmöglichkeit Nr. 4! Vorne rund und hinten gerade kann ich mir in einer sehr kastigen Form auch gut für Teenie-Mädels vorstellen. Das wäre dann wohl Saumvariante 5.)
Bethioua Kids und Bethioua Teens
Bisher gab es die Bethioua nur für die ganz Kleinen. Jetzt dürfen sich auch die größeren Kinder in dieses coole Shirt hüllen. Bethioua Kids in den Größen 104 bis 134 und Bethioua Teens in den Größen 134 bis 164 gibt es ab sofort bei Dawanda und in der Ebookeria. Bethioua Mini gibt es übrigens nach wie vor als kostenloses Schnittmuster bei Elke.
Für die PDF-Schnittmuster hat sich Elke etwas tolles einfallen lassen: Man kann jetzt vor dem Ausdrucken seine Wunschgröße auswählen. Alle anderen Größen werden dann ausgeblendet und man kann ganz ohne Linienwirrwarr seine Bethioua kleben und ausschneiden.
Wer übrigens keine Lust auf Kleben hat, kann sich das Schnittmuster auch auf A0 audrucken (lassen).
Die Anleitung ist gut bebildert und beschrieben, so dass auch Anfänger zu einem ansehnlichen Ergebnis gelangen können. Mit Jersey sollte man allerdings vorher schon mal genäht haben meiner Meinung nach.
Bethiounika
Ich konnte es übrigens natürlich nicht lassen und habe aus der Bethioua direkt mal eine Bethiounika gemacht. Schließlich habe ich zwei Kleidermädchen zu hause. Das beweist wohl, dass noch viel mehr Variationspotenzial in der Bethioua steckt. Wie genau ich die Bethiounika gemacht habe und welche Varianten es da noch gibt (aktuell hängen schon drei Bethiounikas in den Kinderschränken) zeige ich euch demnächst!
Mein Fazit
Uneingeschränkt empfehlenswert! Und? Näht Ihr schon oder kombiniert Ihr noch?
Herzlichst
Ulrike
Liebe Ulrike,
ein sehr schöner und informatiever Post hast du hier geschrieben. Und die bildschönen Bilder dazu können nur begeistern. Ich mag deine Designbeispiele sehr und die Bethiounika ist höchste Klasse.
LG,
Frau Sepia
Hallo nochmal, liebe Sepia, und vielen Dank für die „Blumen“. Zum Glück ist mein kleines Kind etwas fotoaffiner als die Große (für die die Shirts eigentlich gemacht waren), sodass tatsächlich ein paar schöne Bilder entstehen konnten. Die Bethiouas schlackern zwar ein bisschen an der Kleinen, aber bei dem ohnehin eher weiten Schnitt fällt das kaum auf… *lach* Über die Bethiounikas werde ich nochmal separat berichten. Die sind hier nämlich sehr beliebt! Viele Grüße, Ulrike
Deine Fotos und die Sprechblasen dazu sind echt klasse! Ich habe mich sehr gefreut, dass du dabei warst.
Liebe Grüße,
Elke
Danke, liebe Elke, es hat wirklich Spaß gemacht in dieser Bethioua-verrückten Gruppe… ;o) Herzlichst, Ulrike
[…] Puppen das Pendant in Mini. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ein spontanes Probenähen, diverse Kita-Aktivitäten, erste Weihnachtsvorbereitungen und noch so manch andere […]
[…] ich ja inzwischen schon einige Bethiouas für meine Töchter genäht habe, entstand meine Version quasi mit Links und verbundenen Augen. Einzig das […]
[…] halben Jahr habe ich euch schon meine Varianten für das anno dazumal überarbeitete Schnittmuster Bethioua Kids vorgestellt. Sogar unsere Puppen tragen Bethiouas (Micro sozusagen). Zwischenzeitlich habe ich mir […]